Handwerk mit Präzision

Mit der Fertigstellung des Neubaus für die Traubenannahme und Verarbeitung fand Anfang September eines der größten Projekte in der Geschichte der Domäne Wachau seinen Abschluss.

Zwei Jahre lang wurde unter den Weinterrassen des Kellerbergs an der neuen Produktionsstätte gebaut. Die individuelle Rebenpflege in immer kleineren Parzellen, die wir seit Jahren im Weingarten verfolgen, findet im neuen Keller nun ihre entsprechende Fortsetzung. Im Zeichen maximaler Qualität überlassen wir nichts dem Zufall, wobei pures Handwerk immer wieder eine Symbiose mit präziser Technologie eingeht.

Schonend für Most und Maische erfolgt die Verwandlung der handgelesenen Trauben in Wein auf insgesamt vier Ebenen mit Hilfe der Schwerkraft. Die pneumatischen Pressen, die für alle Stile perfekt geeignet sind, können auch kleine Chargen für Mikro-Vinifikationen verarbeiten. Tief unter der Erde findet dann die Weinwerdung unter perfekten klimatischen Bedingungen ihren Abschluss.

Bereits in der Vergangenheit lag, im Einklang mit unseren Winzerfamilien, unser Anspruch darin, die Rieden der Wachau in allen ihren Schattierungen einzufangen. Im hochmodernen Arbeitsbereich der neuen Traubenannahme und Verarbeitung haben wir nun die Möglichkeit, ihre Besonderheiten noch detaillierter herauszuarbeiten.

Dieses Projekt wurde aus Mitteln vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, dem Land Niederösterreich und der Europäischen Union unterstützt.

Genauere Informationen zu den ELER Förderungen finden Sie auf der Webseite der Europäischen Kommission und des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus.