Nice to meat you – El Gaucho im Kellerschlössel
Unsere Kohlen glühen schon. Am 17. September kommen die Köche des großartigen El Gaucho, einem der berühmtesten Beef-Tempels Österreichs, auf ein Kellerschlössel-Kulinarium zu uns in die Domäne Wachau.mehr Informationen
Event-Doppel Anfang September
Mit dem Wachauer Weinherbst am ersten Septemberwochenende und der Donau.Rieden.Schifffahrt am 5. September stehen zwei ereignisreiche Tage bevor.
Siegerwein mit 96 Punkten bei A la Carte & Top-Bewertungen von Falstaff
Der Falstaff hat soeben seinen mit Spannung erwarteten Guide veröffentlicht, das A La Carte in seiner neuen Ausgabe den Grünen Veltliner aus dem Jahr 2019 unter die Lupe genommen: Unsere Weine zählen zu den besten des Landes!
Unsere Lagen, Teil 9: Ried Steinriegl
Die Ried Steinriegl ist eine Paradelage für kühlgestrickte Rieslinge. Die Kessellage liegt in Weißenkirchen in Waldnähe und der kalksilikatreiche Untergrund sorgt für eine kompakte Struktur im Wein.mehr Informationen
Unsere Lagen, Teil 11: Ried Singerriedel
Die Ried Singerriedel ist eines der steinernen Wahrzeichen der Terrassenlandschaften um Spitz. Aus den Trauben dieser Steillage werden Rieslinge mit Eleganz und Tiefe gekeltert.mehr Informationen
Unsere Lagen, Teil 10: Ried Axpoint
Die Ried Axpoint liegt in einem windgeschützten Kessel in Spitz an der Donau und vereint in ihren Weinen die klassischen Attribute des Veltliners mit ihren ganz speziellen natürlichen Voraussetzungen.mehr Informationen
100 Punkte für Riesling Trockenbeerenauslese Kellerberg
Die magische Zahl in der Weinwelt. Der Falstaff hat in seinem neuesten Guide unserer Riesling Trockenbeerenauslese vom Kellerberg 2015 die höchste Wertung verliehen.mehr Informationen
Unsere Lagen, Teil 8: Der Liebenberg
Der Liebenberg ist eine steil abfallende Lage zwischen Weißenkirchen und Dürnstein. Geprägt von Gneis-Verwitterungsböden und uralten Trockensteinmauern zählt er zu den spannendsten Rieden im Lagenrepertoire der Wachau.mehr Informationen
Unsere Lagen, Teil 7: Der Kaiserberg
Auf halbem Weg zwischen Dürnstein und Weißenkirchen gelegen, ist der Kaiserberg eine der spannendsten Rieden im Lagenrepertoire der Wachau. mehr Informationen
Der Loibenberg unter der Lupe: Unsere Lagen, Teil 6
Der bis auf 420 Meter ansteigende Loibenberg dominiert das Landschaftsbild der östlichen Wachau. Von seinen Terrassen keltern wir Weine, deren Bandbreite vom eleganten Federspiel bis zum dichtgewobenen Smaragd reicht. Ein...mehr Informationen
Unsere Lagen, Teil 5: Pichlpoint
Im Herzen der Wachau gelegen, gebührt der Riede Pichlpoint eine Sonderstellung in der Wachauer Riedenvielfalt. Das wussten auch schon so manche Mönche im Mittelalter, die vor Jahrhunderten ihre Hänge terrassierten und bepflanzten.mehr Informationen
Unsere Lagen, Teil 4: 1000 Eimer voll Wein
1000-Eimer-Berg, Tausend Eimerberg, Burgberg. Das Lagenmonument, das sich in Spitz eindrucksvoll erhebt, hat viele Schreibweisen und Namen. Und eine lange Geschichte.mehr Informationen
Ried Bruck: Bergweinbau par excellence - Lagen, Teil 3
Steht man am Kamm der Bruck sieht man ihren Fuß nicht, blickt man von unten hinauf, kann man ihr Ende nur vermuten. Auf kargem Orthogneis wachsen einige der erstaunlichsten Rieslinge.mehr Informationen
Kultlage Kellerberg: Unsere Lagen, Teil 2
Der Kellerberg ist mehr als nur der Hausberg der Domäne Wachau. Seine Rieden stehen exemplarisch für die ganze Wachau, seine Rieslinge und Veltliner sind Synonyme für einige der besten Weißweine des Landes. mehr Informationen
Unsere Lagen, Teil 1: Die Achleiten
Die Achleiten ist ein Lagen-Monument im Zentrum der Wachau und längst Synonym für große und authentische Weißweine. Eine Analyse unserer Top-Lagen, Teil 1.mehr Informationen
Mit Unterstützung vom Bund und der Europäischen Union
Mehr Infos dazu finden Sie hier.