Unsere Lagen, Teil 9: Ried Steinriegl
Die Ried Steinriegl ist eine Paradelage für kühlgestrickte Rieslinge. Die Kessellage liegt in Weißenkirchen in Waldnähe und der kalksilikatreiche Untergrund sorgt für eine kompakte Struktur im Wein.
Der Name ist Programm. Ein Stein ist ein Stein ist ein Stein, ein „rigil“ verwies dagegen in althochdeutschen Zeiten darauf, dass man sich auf einer kleinen Anhöhe befand. Die Ried Steinriegl ist rund 21 Hektar groß und weist an manchen Stellen eine Neigung von 75 % auf. In den höher gelegenen Weingärten gibt Paragneis den Ton an, der in den unteren Terrassen sukzessive in eine stark verwitterte Paragneis-Rutschmasse übergeht. Im vorderen Teil der Ried Steinriegl kommt Bänder- und Silikatmarmor hinzu, der für den teils hohen Kalkgehalt der Böden verantwortlich ist.
Die Nähe zum Wald und die sich daraus ergebenden eminenten Tag-Nacht-Unterschiede prägen ebenfalls stark. Ideale Bedingungen für Riesling, der mit einer kühlen und geradlinigen Textur Steinobst und Blütennoten miteinander vereint.
Der Riesling Federspiel von dieser Lage erweitert nun das zweite Jahr unser Sortiment und punktete mit dem Jahrgang 2015 bereits beim Falstaff Federspiel-Cup (91).
Die Ried Steinriegl auf mywachau.
Mit Unterstützung vom Bund und der Europäischen Union
Mehr Infos dazu finden Sie hier.