Nachhaltigkeit mit Haltung und Wirkung
Seit vielen Jahren setzen wir neue Maßstäbe bei Biodiversität und gelebter Nachhaltigkeit. Unsere Weinhauer:innen bewirtschaften unzählige Kleinstparzellen in den Steilterrassen der Wachau und tragen damit wesentlich zur Erhaltung und Pflege dieser einzigartigen Kulturlandschaft bei. Heute sind wir das Weingut mit der größten Bio-Fläche Österreichs – ein gemeinschaftlicher Erfolg unserer Weinhauer:innen, die mit viel Handwerk, Wissen und Präzision arbeiten.
Im Mittelpunkt steht der regenerative Weinbau – ein Ansatz, der weit über biologische Bewirtschaftung hinausgeht. Ziel ist es, die Gesundheit und Vielfalt des Ökosystems Weingarten aktiv zu fördern. Durch biologische Pflege, gezielte Begrünung, den Einsatz von biodynamisch aufbereitetem Dauerkompost, vielfältige Nützlingsräume und innovative Projekte wie die Unterstockbegrünung verbessern wir Bodenstruktur, Humusaufbau und Wasserspeicherfähigkeit.
Nachhaltigkeit verstehen wir ganzheitlich: ökologisch, sozial und ökonomisch im Gleichgewicht. Die Weinhauer:innen der Domäne Wachau sind wie viele kleine Akupunktur-Nadeln, die Impulse in der Region setzen und so zu einer positiven Entwicklung in der gesamten Wachau beitragen. Unser Ziel ist klar – der nächsten Generation eine Landschaft und einen Boden zu übergeben, die sich stetig verbessern.





