Terroir pur: Die Ried Trenning
Die im äußersten Nordwesten der Wachau gelegene 8-Hektar große Riede Trenning ist einzigartig. Als höchste Weinlage der Wachau und Niederösterreichs erhebt sie sich zwischen 358 und über 500 Meter Seehöhe und fällt in ihren steilsten Bereichen mit bis zu 57 Prozent ab. Sie hat keine direkten Nachbarrieden, sondern steht monumental für sich allein am Ortsrand von Elsarn.
Obwohl die Donau nur wenige Kilometer entfernt liegt, herrscht hier ein raues Klima. Kalte Luftströme vom Jauerling und aus dem nördlichen Waldviertel sorgen für markante Temperaturunterschiede, während die jährlichen Niederschläge mit über 550 mm höher sind als in der restlichen Wachau. Dass hier dennoch Weinbau möglich ist, verdankt sich der südöstlichen Exposition der Terrassen sowie den geologisch kargen, wärmespeichernden Böden. Die geologische Formation des Trenning ist ebenso besonders wie seine Lage. Neben dem für den Spitzer Graben typischen Granodioritgneis finden sich hier Amphibolit und Graphit. Diese mineralischen Böden sind sandig, durchlässig und garantieren eine gute Erwärmung sowie eine hervorragende Durchwurzelbarkeit.
Die Ried Trenning umfasst rund 8,3 ha, davon nimmt Riesling 3,7 ha (45%) und Grüner Veltliner 21% (1,7 ha) ein. Wir, die Domäne Wachau, bewirtschaften auf der Riede gesamt rund 4,7 ha (= 56%), davon machen wir 2,4 ha Riesling mit sieben Weinhauer:innen für diesen Rieden-Wein. Kaum eine andere Sorte kann das raue Terroir des Trenning so präzise einfangen. Das Riesling Federspiel spiegelt die rauen Bedingungen der Riede wider – mit einer vitalen, straffen Struktur, einer dynamischen Säure, enormer Spannung und einer glasklaren Aromatik, die an Steinobst, Grapefruit und tiefgründige Mineralität erinnert.