Die Biodiversitäts-Pioniere in den Wachauer Rieden

KALK&KEGEL hat einen Blick auf die Pionierarbeit unserer Weinhauer:innen geworfen. Für Sonja Planeta, Chefin vom Dienst bei KALK&KEGEL, ist klar: Wir gehen in Sachen Biodiversität und ökologischer Weinbau einen einzigartigen Weg. „Hier wird nicht nur über Biodiversität gesprochen – hier wird sie gelebt, in jeder einzelnen Parzelle!“, so Planeta.

Seit Jahren setzen wir konsequent auf biologische Bewirtschaftung und innovative Umweltmaßnahmen – mit enormer Strahlkraft für die gesamte Wachau. Mit 160 Hektar biologisch bewirtschafteter Fläche sind wir das größte Bio-Weingut Österreichs. Unsere 200 Weinhauer:innen fördern die Biodiversität in den Weingärten und pflegen die einmalige Kulturlandschaft. In unseren steilen Terrassenlagen arbeiten wir mit hundertprozentiger Handlese und minimalem Maschineneinsatz, um Bodenverdichtung zu vermeiden, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren und das ökologische Gleichgewicht zu bewahren.

Besonders stolz sind wir auf unsere Begrünungsmaßnahmen: Bereits vor 20 Jahren haben wir eine spezielle Wachauer Begrünungsmischung mit Wildblumen und Pflanzen entwickelt, die inzwischen flächendeckend im Einsatz ist. Vogelstangen, Nistkästen und Insektenhotels schaffen Lebensraum für bedrohte Arten wie Wiedehopf und Wendehals. Mit unserem großflächigen biodynamischen Dauerkompost-Projekt aus hauseigenem Trester, Traubenkämmen und Strauchschnitt fördern wir den Humusaufbau, die Bodengesundheit und Vitalität der Rebstöcke.
Wir setzen auf innovative Methoden wie Pheromonfallen anstelle von Insektiziden, Unterstock-Begrünung und durchdachtes Laubwandmanagement, um unsere Weingärten noch widerstandsfähiger und naturnaher zu gestalten. Für uns ist das gelebte Biodiversität. „Wir arbeiten in einem einzigartigen Natur- und Kulturerbe. Unsere Verantwortung reicht weit über den Weinbau hinaus – wir gestalten aktiv die Zukunft der Wachau mit – das ist echter regenerativer Weinbau“, erklärt Roman Horvath.

Für den gesamten KALK&KEGEL-Artikel und einen tiefen Einblick in unsere Biodiversitäts-Pionierarbeit einfach dem Link unten folgen.

0
    Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop
      Versandkosten berechnen
      Code anwenden